Erfahrungsberichte

So fühlt es sich an, TrostHeld zu sein.

Auf dieser Seite kommen Trauernde zu Wort, die über TrostHelden
eine Trauerfreund:in gefunden haben.

Das sagen TrostHelden über ihre Trauerfreundschaft

Verlust des Partners
1099 Trauernde
„Gisela und ich bringen uns gegenseitig Licht ins Dunkel. Wir können uns alles sagen! Auch das, was sonst niemand hören mag. Wir bringen es auf den Punkt und helfen uns beim Überleben. Danke.”

Ulrike W.

Verlust der Partnerin
149 Trauernde
„Wir gehen da zusammen durch! Wir sind Schiffbrüchige und Rettungsanker zugleich. Ohne Mirko wäre ich in meiner Trauer untergegangen. Er ist mir ein guter Freund geworden.“

Thorsten A.

Verlust des Enkelkindes
11 Trauernde
„Es war für mich überlebenswichtig, den Kontakt zu anderen betroffenen Großeltern zu finden. Weil nur sie wissen, was es heißt, mit einem so schweren Verlust weiterzuleben.“

Brigitte T.

Verlust des Vaters
302 Trauernde
„Wir weinen zusammen, wir lachen zusammen. Und demnächst wollen wir uns gerne mal treffen. Uta gibt mir das Gefühl, ein „normaler“ Mensch zu sein. Trotz Trauer.“

Lena H.

Verlust des Kindes
252 Trauernde
“Ich habe bei TrostHelden mein Spiegelbild gefunden. Dadurch, dass Anna mich voll und ganz versteht, verstehe ich mich selbst. Wir sind zu Komplizinnen geworden und Trauer unsere Superpower!”

Marlene M.

Verlust des Partners
1099 Trauernde
„Gisela und ich bringen uns gegenseitig Licht ins Dunkel. Wir können uns alles sagen! Auch das, was sonst niemand hören mag. Wir bringen es auf den Punkt und helfen uns beim Überleben. Danke.”

Ulrike W.

Verlust der Partnerin
149 Trauernde
„Ich möchte mich bei euch nochmal recht herzlich bedanken. Ihr habt mich ein großes Stück aus meiner größten Lebenskrise geführt. Es war ganz wunderbar hier zu sein. Liebe Grüße“

Volker W.

Verlust des Vaters
302 Trauernde
“Ich habe mich in der Trauer in den letzten Jahren so oft unverstanden gefühlt und war auch einsam in der Trauer - obwohl ich viele liebe Menschen um mich herum habe. Durch oder mit meiner Trauerfreundin konnte ich das Thema Schuld für mich auf meiner Herzebene verarbeiten.”

Heike W.

Verlust der Mutter
321 Trauernde
“Es jemandem zu erzählen, der das Gleiche durchgemacht hat, das ist irgendwie intimer; bringt näher zueinander. Und es bringt neue Gedanken, die mir weiterhelfen.”

Lisa L.

Verlust der Mutter
321 Trauernde
“Ich hatte das Gefühl, dass es in meinem Umfeld wenig Verständnis gibt. Die Menschen möchten keine verweinte, traurige Freundin an ihrem Esszimmertisch sitzen haben. Das Verständnis im Außen hilft mir aber, mich besser zu verstehen. Das ist wichtig für mich.”

Christine S.

Verlust des Partners
1099 Trauernde
“Den Andy könnte ich auch mitten in der Nacht anrufen, wenn es mir nicht gut geht.”

Angelika E.

Verlust des Partners
1099 Trauernde
“Es ist tatsächlich so, dass man Situationen hat, wo man nicht mehr kann und nicht mehr will. Und das kannst Du nicht mit Deinem normalen Umfeld austauschen. Ich kann es aber mit meiner Trauerfreundin austauschen, weil wir beide diese Trauerüberfälle erleben.”

Andreas B.

Medienberichte, in denen TrostHelden von ihren Erfahrungen berichten

Angelika und Andreas haben ihren Partner verloren und sich bei TrostHelden gefunden. Sie berichten in diesem RTL-Beitrag, wie sie sich gegenseitig Halt geben. Übrigens: Angelika und Andreas haben sich entschlossen, über ihre Trauer regelmäßig auf Youtube zu berichten. Hier findest du ihren Kanal: Youtube-Kanal

Rosa hat viel zu früh ihren Vater verloren. Zwar wollen Freunde ihr in ihrer Trauer helfen und tun dies auch auf gewisse Weise. Doch die Möglichkeiten der Hilfe haben ihre Grenzen.
Es sei denn, es ist da jemand ist wie Lisa, Rosa´s Trauerfreundin, die selber nicht nur auch ihren Vater viel zu früh hat gehen lassen müssen. Zudem kommt, dass Rosa und Lisa ähnlich "ticken". Sie sprechen die gleiche Trauersprache. Es eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten, weil absolutes, gefühltes Verständnis da ist.

Tabea und Christin haben beide lange nach jemandem mit Verständnis für die eigene besondere Situation gesucht, bis wir sie einander vorstellten. Sie beschreiben, was ihnen widerfahren ist und wie sie jetzt ihren Weg gemeinsam meistern.