Warum kann ein Trauerfreund dir “dein Leben” retten?

Trauer ist nicht gleich Trauer
Wer war der Verstorbene für uns? Die Todesursache, dein soziales Umfeld, die Art des Abschieds – dies und viele Aspekte mehr spielen für deinen Trauerprozess eine entscheidende Rolle.

Du bist nicht allein!
Es gibt Menschen, denen das gleiche Furchtbare passiert ist wie dir. Die in einer ähnlichen Situation leben wie du, dieselben Fragen haben und die gleichen Herausforderungen meistern müssen.

Geteiltes Leid
Irgendwann wird es stiller im Umfeld — hilflos wendet sich so mancher ängstlich ab. Tod und Trauer sind tabu. Das macht Trauernde einsam und leise. Doch Trauer ist laut und möchte (mit)geteilt werden.

Verständnis ist der Schlüssel
Wahres Verständnis erfährst du in der Regel von Menschen, die Ähnliches durchleben oder durchlebt haben. Durch dieses echte Verständnis ist es oft erst möglich, dich selbst zu verstehen.

Trauerfreundschaft FÜR's Leben
Seid füreinander da! Wir bringen euch als Trauerfreunde zusammen, damit ihr einen heilsamen Austausch miteinander habt. Um einander im gegenseitigen Verständnis TrostHelden zu sein.
3208 TrostHelden helfen sich gerade gegenseitig
Verlust des Partners
Ulrike W.

“Gisela und ich bringen uns gegenseitig Licht ins Dunkel. Wir können uns alles sagen! Auch das, was sonst niemand hören mag. Wir bringen es auf den Punkt und helfen uns beim Überleben. Danke.”
Verlust der Partnerin
Thorsten A.

“Wir gehen da zusammen durch! Wir sind Schiffbrüchige und Rettungsanker zugleich. Ohne Mirko wäre ich in meiner Trauer untergegangen. Er ist mir ein guter Freund geworden.”
Verlust des Enkelkindes
Brigitte T.

“Es war für mich überlebenswichtig, den Kontakt zu anderen betroffenen Großeltern zu finden. Weil nur sie wissen, was es heißt, mit einem so schweren Verlust weiterzuleben.”
Verlust des Vaters
Lena H.

“Wir weinen zusammen, wir lachen zusammen. Und demnächst wollen wir uns gerne mal treffen. Uta gibt mir das Gefühl, ein “normaler” Mensch zu sein. Trotz Trauer.”
Verlust der Partnerin
Volker W.

“Ich möchte mich bei euch nochmal recht herzlich bedanken. Ihr habt mich ein großes Stück aus meiner größten Lebenskrise geführt. Es war ganz wunderbar hier zu sein. Liebe Grüße”
Dein Weg zum Trauerfreund
1.
KostenlosWir suchen Trauerfreunde für dich

Fragebogen zu deiner Trauer ausfüllen
In unserem Fragebogen geht es um dich und deinen Trauerfall. Mit Hilfe deiner Antworten suchen wir nach Menschen, die zu dir passen. Dabei berücksichtigen wir Schicksalsschlag, Lebenssituation und Umgang mit der Trauer.
Trauerfreund-Vorschläge ansehen
Nach wenigen Minuten erhältst du bereits Trauerfreund-Vorschläge von uns. Diese basieren auf unserem speziell für Trauernde entwickelten Matching-Verfahren. In den Profilen der Nutzer:innen erfährst du mehr über diese TrostHelden.
2.
MitgliedschaftLerne deine Trauerfreunde kennen

Werde TrostHelden-Mitglied
Ab 14,98€ monatlich erhältst du Zugang zur TrostHelden-Plattform, unserem anonymen und geschützten Raum zum Austausch mit exakt zu dir passenden Trauernden. Weitere Informationen zu unseren Mitgliedschaftsmodellen findest du HIER.
Kontakt aufnehmen und austauschen
In unserem Mitgliederbereich kannst du anonym, also ohne Angabe von Name, Email-Adresse oder Telefonnummer, Kontakt zu beliebig vielen Mitgliedern aufnehmen.
Gegenseitig Halt und Trost geben
Wir wissen um die heilende Wirkung des 1:1 Austauschs mit Gleichgesinnten. Finde deinen Trauerfreund und werdet euch gegenseitig zu TrostHelden.
Darum haben wir die TrostHelden ins Leben gerufen
In diesem Beitrag berichten Angelika und Andreas über ihre Trauerfreundschaft. Die Gründer Jen und Hendrik erklären, warum TrostHelden so gut funktioniert.
TrostHelden-Gründer und Experten

Hendrik Lind
TrostHelden-Gründer. Diplom-Kaufmann (FH) und Netzwerker. Mitgründer von mapapu und seit 2013 mit den Bedürfnissen Trauernder über hundertfache seelsorgerische Begleitung vertraut.

Jen Lind
TrostHelden-Gründerin. Kreativkopf und Erfinderin der mapapu-Idee. Ausgebildete Sterbe- und Lebensamme nach Claudia Cardinal. Arbeitet mit und begleitet seit 2013 Trauernde und ihre Verstorbenen.

Nici Friederichsen
Bis Ende 2021 Vorstandsmitglied im Bundesverband Trauerbegleitung. Krankenschwester, Sozialwirtin und Fundraiserin. Sie arbeitet im Hospiz Luise in Hannover und ist als Trauerbegleiterin engagiert.

Dr. Sandra Spreemann
Psychologin und Matchmaking-Expertin mit dem Spezialgebiet, sozialpsychologisches Wissen hilfreich auf die digitale Welt anzuwenden.